Programm
Eine Kurskonstruktion in einem Gesundheitspflege-Programm ist an festgelegte
Grundsätze und Bestimmungen gebunden. Der Einstieg in das Programm darf erst
dann erfolgen, wenn keine akuten Erkrankungen mehr vorliegen. Ärztliche und
therapeutische Behandlungen müssen abgeschlossen sein.
© Gesundheitspflege-Vereinigunng 1991 e. V. / 65479 Raunheim
Gesundheitspflege-Vereinigung 1991 e. V.
gpv1991ev.de
Somit ergibt sich direkt nach den Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens, die immer kurzfristig und individuell orientiert sind, die
Möglichkeit der privaten Initiative im Rahmen der Gesundheitspflege, wobei langfristiges und nach Zielgruppen orientiertes Arbeiten angestrebt
wird. Es finden sich vielfältige Angebote in Form von aufeinander abgestimmten Kursen, die variabel belegt werden können.
Zum Programmeinstieg:
Bei einigen Kursen ist vor Einstieg in das Programm die Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung oder auch
der Besuch eines Einführungsvortrags verbindlich, der über Risiken oder Kontraindikatoren aufklärt.
Qualitätskriterien
1. Konstruktive Zusammenarbeit mit entsprechenden Partnern (Stadt, Vereine, VHS ...) wird angestrebt und durch ehrenamtliche Entlastung
sowie Nutzung öffentlicher Räumlichkeiten, ein Minimum an Kosten produziert - ohne Abstriche an der Qualität des Programms.
2. Ausschließliche Zulassung von Dozenten mit abgeschlossenem Hochschulabschluss in den Sportwissenschaften - ist verbindliche
Voraussetzung für das Amt des Programmleiters. Für gymnastische Kurse auch staatlich geprüfte Krankengymnasten und Fachübungsleiter
“Fitness und Gesundheit” mit zweiter Lizenzstufe “Sport und Gymnastik in der Prävention” (HTV, DTB, DSV).
3. Durchgeführt werden periodisierte Jahreskurse und Basiskurse mit abgestimmten sportwissenschaftlichen und medizinischen Inhalten für
eine langfristige und regelmäßige Belastung des Organismus. Nur diese Art der Programmdurchführung garantiert aus wissenschaftlicher Sicht
bleibende körperliche Anpassungen, Gesundheit und Selbständigkeit.
4. Das Gesamtprogramm muss inhaltlich und strukturell harmonisch sein, abgestimmt in Intensität, Methodik und Inhalten. Außerdem müssen
Mehrfachbelegungen möglich sein.
5. Variable Belegung der Kursprogramme ist gegeben. Versäumte Stunden kann der Kursteilnehmer in einer anderen Stunde des
Programmbereichs nachholen. Dies ist eine elementare Grundlage für moderne Gesundheitsprogramme und Erwachsenenbildung.
Qualitätskriterien